mo­bi­le.schu­le TA­GUNG 2025

Er­folg­rei­ches Fo­rum für zeit­ge­mä­ße Bil­dung in Han­no­ver

Am 1. und 2. Sep­tem­ber fand im HCC Han­no­ver die mo­bi­le.schu­le TA­GUNG statt – ei­ner der zen­tra­len Treff­punk­te für schu­li­sche Füh­rungs­kräf­te, Lehr­kräf­te, Schul­trä­ger und Bil­dungs­part­ner. Mit 1.850 Be­su­chen­den, 130 Re­fe­rie­ren­den und 15 Büh­nen bot sie er­neut ein viel­sei­ti­ges Pro­gramm.
In Ko­ope­ra­ti­on mit dem Nie­der­säch­si­sches Lan­des­in­sti­tut für schu­li­sche Qua­li­täts­ent­wick­lung (NLQ) und dem Di­dac­ta Ver­band wur­den Vor­trä­ge, pra­xis­na­he Work­shops und Pa­nels zu ak­tu­el­len The­men der di­gi­ta­len Bil­dung an­ge­bo­ten. High­lights wa­ren der Vor­trag von Sil­ke Mül­ler „Tik­Tok, ChatG­PT & Co – Wenn Er­wach­se­ne nicht mehr mit­kom­men“, Dis­kus­sio­nen zu De­mo­kra­tie­bil­dung, Über­gän­gen in die Aus­bil­dung und der Be­deu­tung po­li­ti­scher Bil­dung so­wie die Smart­pho­ne­de­bat­te, die kon­kre­te Lö­sungs­an­sät­ze statt Emo­tio­nen in den Mit­tel­punkt stell­te.

Die mo­bi­le.schu­le TA­GUNG ist seit über zehn Jah­ren das Fo­rum für zeit­ge­mä­ßes Leh­ren und Ler­nen – ge­prägt von Ver­net­zung, Fort­bil­dung und Aus­tausch von Lehr­kräf­ten für Lehr­kräf­te. Ent­schei­der/-in­nen und Pio­nier/-in­nen des di­gi­ta­len Un­ter­richts tei­len hier Best Prac­tices, Tools und Me­tho­den.
Ne­ben dem Fach­pro­gramm prä­sen­tier­ten Part­ner­un­ter­neh­men ihre Lö­sun­gen für den Schul­all­tag. Das Feed­back zeigt: Die Ta­gung war er­neut ein Er­folg. Die The­men ent­wi­ckeln sich wei­ter – von Tech­nik hin zu den Men­schen, die sie nut­zen. Päd­ago­gen/-in­nen und Kin­der ste­hen stär­ker im Mit­tel­punkt: Schutz, Ge­sund­heit und Un­ter­richts­qua­li­tät ge­win­nen an Be­deu­tung.
Wir dan­ken al­len Mit­wir­ken­den und Be­su­chen­den der mo­bi­le.schu­le TA­GUNG 2025 und freu­en uns auf die Frank­fur­ter Buch­mes­se, die di­dac­ta 2026 in Köln so­wie die nächs­te mo­bi­le.schu­le TA­GUNG.

Un­se­re Mes­se­ak­ti­vi­tä­ten in 2025

mo­bi­le.schu­le steht seit meh­re­ren Jah­ren den gro­ßen Bil­dungs­mes­sen als in­no­va­ti­ves Mes­se­kon­zept zur Ver­fü­gung. In der Er­kennt­nis, dass das For­mat Mes­se nach der Co­ro­na-Pan­de­mie kei­ne Zu­kunft hat, wenn es sich nicht an­passt, hat mo­bi­le.schu­le die In­itia­ti­ve er­grif­fen, um Mes­sen in Ih­rer Ver­än­de­rung zu un­ter­stüt­zen.

Die Mes­sen sol­len nicht mehr nur rei­ne Aus­stel­lung und Pro­dukt­show sein, son­dern zu ei­nem Event mit Cha­rak­ter wer­den, das ei­nen wei­te­ren Fo­kus auf das Netz­wer­ken und den Aus­tausch legt. Ver­schie­de­ne Ak­teu­re aus dem Bil­dungs­be­reich sol­len die Mög­lich­keit ha­ben, sich zu tref­fen, Ide­en aus­zu­tau­schen und ge­mein­sam an der Ge­stal­tung der Bil­dung der Zu­kunft zu ar­bei­ten.

mo­bi­le.schu­le un­ter­stützt die­sen Wan­del. Da­her fin­den Sie uns mit un­se­rem in­no­va­ti­ven Stand­kon­zept, be­stehend aus ei­ner gro­ßen Büh­ne, ei­ner Ma­ker Area, Work­sho­präu­men, Stän­den so­wie ei­nem Loun­ge­be­reich zum Aus­tausch, bei den fol­gen­den gro­ßen Bil­dungs­mes­sen:

LEARN­TEC

Leip­zi­ger Buch­mes­se

Di­dac­ta