Schulleitung im Fokus
Sie als Schulleitungen oder Teil eines Schulleitungsteams sind mit ihren Kollegien die Bildungsgestalter/-innen von morgen. Eine herausfordernde Aufgabe, die Mut, Kreativität und Geduld benötigt.
Hierbei möchten wir Sie und Ihr Team unterstützen, indem wir Ihnen passgenaue Strategietage in Präsenz, gerne bei Ihnen vor Ort, anbieten. Wir gestalten mit Ihnen den Strategietag, der Sie und Ihre Schule wirklich weiterbringt und nachhaltig auf Ihre Prozesse wirkt. Darüber hinaus bieten wir Ihnen zielgerichtete Webinare für Ihre persönliche Weiterbildung im Rahmen Ihrer Schlüsselfunktion in Schule an. Nutzen Sie das umfangreiche Netzwerk und die Erfahrung zahlreicher Expertinnen und Experten von mobile.schule!
Bei der Planung und Durchführung Ihres individuellen Strategietags unterstützt Sie gerne Christiane Meyerjürgens, als ehemalige Schulleiterin mit langjähriger Expertise, ist sie Ihre ideale Ansprechpartnerin.
Ihr individueller Strategietag
Wir unterstützen Sie dabei in folgenden Bereichen:
• Planung und Unterstützung bei Format, Agenda und Umsetzung • Akquise von Referentinnen und Referenten • Moderation • Bedarfsgerechte Einführung in das gewählte Thema • Interaktive Workshops, Coachingangebote und Prozessbegleitung zum gewählten Thema
Das umfangreiche Netzwerk der mobile.schule steht Ihnen zur Verfügung, um bedarfsgerecht die passenden Personen für Sie und Ihr Team zu finden, die begeistern und motivieren. Der Ansatz ist praxisorientiert, um Schulentwicklung in die Umsetzung zu bringen.
Ihr individueller Strategietag, ob virtuell oder in Präsenz, zielt darauf ab, präzise und effektiv auf die Bedürfnisse und Herausforderungen Ihrer Schulleitungstätigkeit einzugehen.
Sie sind interessiert oder möchten weitere Informationen?
Themen im Angebot
Innovationen und Inspiration für Schulleitungen und Schulleitungsteams - unsere Strategietage bieten Ihnen eine einzigartige Gelegenheit, ihre Leitungskompetenzen und ihr Wissen auf vielfältige Weise zu erweitern und zu vertiefen. In einem inspirierenden und interaktiven Rahmen werden folgende mögliche Schwerpunktthemen in den Fokus gerückt:
Gesunderhaltung und Resilienz
Erfahren Sie, wie Sie gezielt an Ihrer Widerstandskraft arbeiten und Strategien zu entwickeln können, um den Herausforderungen des Schulalltags gelassen zu begegnen. Lernen Sie Techniken zur effektiven Stressbewältigung und Entspannung, optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe durch verbessertes Zeitmanagement und stärken Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten für ein harmonisches Miteinander im Schulteam.
Leadership und Motivation
Erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Ihre Führungsqualitäten zu stärken und neue Wege zu entdecken, um Ihr Team zu inspirieren und zu motivieren. Entdecken Sie, wie Sie eine positive und unterstützende Arbeitsumgebung schaffen, in der sich Ihr Team entfalten kann. Erfahren Sie, wie Sie durch effektive Kommunikation und authentisches Leadership Vertrauen aufbauen und Ihre Mitarbeiter zu Höchstleistungen anspornen können. Entwickeln Sie Strategien, um Ihre eigene Motivation zu steigern und diese Energie auf Ihr Team zu übertragen.
KI in der Verwaltung
Erfahren Sie, wie KI-Technologien Ihre Arbeitsprozesse effizienter gestalten und die Entscheidungsfindung in der Schulleitung unterstützen können. Dabei können Sie durch den Einsatz von KI Routineaufgaben automatisieren und wertvolle Zeit sparen. Entwickeln Sie ein Verständnis dafür, wie KI zur Verbesserung der Schulkommunikation beitragen kann, indem sie personalisierte und schnelle Lösungen bietet, um Ihre Verwaltungstätigkeiten noch effizienter gestalten zu können.
Gelingende Kommunikation
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten weiter verbessern und eine offene, vertrauensvolle Atmosphäre in Ihrer Schule schaffen können und wie Sie klare und effektive Kommunikationsstrategien entwickeln, um Missverständnisse zu vermeiden und eine positive Zusammenarbeit zu fördern. Erhalten Sie wertvolle Tipps, wie Sie durch aktives Zuhören und empathische Gesprächsführung das Vertrauen und die Motivation Ihres Kollegiums stärken können. Entwickeln Sie gemeinsam Techniken, um konstruktives Feedback zu geben und Konflikte lösungsorientiert zu bewältigen.
Zeitmanagement
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsabläufe effizienter gestalten und eine ausgewogene Balance zwischen beruflichen Anforderungen und persönlichem Wohlbefinden herstellen können, indem Sie Prioritäten setzen und Ihre Aufgaben effektiv planen, um Stress zu reduzieren und Ihre Produktivität zu steigern. Gezielte Zeitmanagement-Techniken schaffen Ihnen dabei mehr Raum für kreative und strategische Aufgaben. Entwickeln Sie Strategien, um Ihr Kollegium bei der Optimierung ihrer Arbeitszeit zu unterstützen und eine Kultur der Effizienz und Zusammenarbeit zu fördern.
Jugendmedienschutz
Erfahren Sie, wie Sie eine sichere und verantwortungsbewusste Nutzung digitaler Medien in Ihrer Schule fördern und gleichzeitig die Medienkompetenz Ihrer Schulgemeinschaft stärken können. Lernen Sie, wie Sie durch gezielte Maßnahmen und klare Richtlinien den Schutz der Jugendlichen gewährleisten und gleichzeitig das Kollegium bei der Umsetzung dieser Maßnahmen unterstützen können. Entwickeln Sie Strategien, um eine Kultur der Achtsamkeit und des verantwortungsvollen Umgangs mit digitalen Medien zu fördern.
Demokratiebildung
Erfahren Sie, wie Sie demokratische Werte und Prozesse in den Schulalltag integrieren und eine Kultur der Partizipation und Mitbestimmung fördern können und wie Sie durch gezielte Maßnahmen und Projekte das demokratische Bewusstsein Ihrer Schüler stärken und gleichzeitig das Kollegium bei der Umsetzung dieser Initiativen unterstützen können. Entwickeln Sie Strategien, um eine offene und respektvolle Kommunikationskultur zu etablieren, in der jeder gehört und wertgeschätzt wird.
Startchancen-Programm
Erfahren Sie, wie Sie durch gezielte Fördermaßnahmen und individuelle Unterstützung die Bildungschancen aller Schüler verbessern und Chancengleichheit fördern können und wie Sie durch das Startchancenprogramm benachteiligte Schüler gezielt unterstützen und ihnen den Zugang zu hochwertigen Bildungsangeboten ermöglichen. Entwickeln Sie Strategien, um das Kollegium bei der Umsetzung des Programms zu unterstützen und eine Kultur der Inklusion und Förderung zu etablieren.
Ihr individuelles Entwicklungsthema
Ihr individuelles schulspezifisches Entwicklungsthema für die Schulentwicklung Ihrer Schule ist bei uns genau richtig! In enger Absprache mit Ihnen als Schulleitung bieten wie Ihnen die Möglichkeit, sich gezielt mit einem spezifischen Entwicklungsbereich auseinanderzusetzen und maßgeschneiderte Strategien für Ihre Schule zu entwickeln. Erfahren Sie, wie Sie individuelle Stärken und Potenziale in Ihrem Team erkennen und fördern können, um eine kontinuierliche Weiterentwicklung zu gewährleisten.
Unsere Vorträge liefern Ihnen wertvolle Einblicke und Inspiration, während die interaktiven Workshops Ihnen die Möglichkeit bieten, das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen. Lassen Sie sich von Expertinnen und Experten in die Themenvielfalt mitnehmen und tauschen Sie sich in Ihrem Kollegium aus.
Kosten im Überblick
Die Kostenkalkulation für einen halb- bis ganztägigen Strategietag kann je nach den spezifischen Anforderungen und den verfügbaren Ressourcen variieren. Hier finden Sie drei Beispiele einer möglichen Umsetzung:
Standard | Plus | Individuell | |
---|---|---|---|
Anzahl der Vorträge/Workshops (je max. 90 min.) | max. 2 Angebote | max. 4 Angebote | auf Anfrage |
Anzahl der Themen | 1 | 1 | bis zu 3 Themen |
Anzahl der Referierenden | 1 | 1 | auf Anfrage |
Gesamtpreis exkl. MwSt | 1.500 € | 2.000 € | auf Anfrage |
*Beratung sowie Begleitung können auf Wunsch dazugebucht werden.
Gehen Sie mit uns die nächsten Schritte
Wir arbeiten deutschlandweit mit den besten Referentinnen und Referenten zusammen, die in diesem Bereich tätig sind. Mit diesem Netzwerk und mit dem (medien-)pädagogischen Hintergrund bietet die mobile.schule Ihnen eine hervorragende Grundlage, um gemeinsam mit Ihrem Kollegium Ihren Entwicklungsprozess als Schule gewinnbringend, nachhaltig und professionell gestalten zu können.
Um Ihnen dafür ein persönliches und vor allem passendes Angebot schreiben und planen zu können, bitte wir Sie, uns eine Anfrage über den nachstehenden Link zu senden. Wir versichern Ihnen, dass wir jede Anfrage mit größter pädagogischer und professioneller Sorgfalt behandeln.
Sie interessieren sich für Pädagogische Tage für Ihr Kollegium?
Klicken Sie hier und gelangen Sie zu unserem Angebot.